Der Reisejournalist wandert in Nepal zum Basislager des Mount Everest, geht bei der Besteigung eines 6.000ers nahe der tibetischen Grenze ebenso über seine körperlichen Grenzen, wie bei der Winterexpedition bei minus 30° C auf dem zugefrorenem Zanskar-Fluss.  
 
Beeindruckt von der Herzlichkeit der Bewohner macht sich Violo ein aufs andere Mal auf die Suche nach der Seele dieser Region, um auf heiligen Pilgerpfaden zu wandern, uralte Klöster zu besuchen, mit Mönchen Mantras zu singen und das magische Licht des Himalaya in seinen Bildern einzufangen.
 
 
In Tibet umrundet Pascal Violo mit zahlreichen Pilgern den Berg Kailash, Quelle der vier größten Flüsse Südasiens und heiligster Berg für vier Religionen, und feiert am Fuß des Berges das farbenprächtige Saga Dawa Fest – den Geburtstag Buddhas – mit tausenden Tibetern. 
 
Auf einer abenteuerlichen Motorradtour durch Ladakh, das auch als Klein-Tibet bezeichnet wird, überquert Pascal Violo den höchsten befahrbaren Pass der Welt, feiert im traumhaften Nubratal farbenfrohe Feste und trinkt Buttertee mit Nomaden in ihren Jurten. Am malerischen Thiksey Kloster erlebt der Reisefotograf schließlich ein berührendes Treffen mit dem Dalai Lama. 
 
Auf seinen Reisen durch die Länder des Himalaya und auf seinen Wanderungen über hohe Berge und durch einsame Täler dokumentiert der Fotograf immer wieder diese ganz besondere Mystik, die er hier in den Bergregionen des Himalaya vorfindet.
 

Sie erwartet:

 
Die Auftritte des Fotojournalisten sind für sprühende Rhetorik, starke Authentizität sowie sensible Fotografie bekannt. Außerdem veröffentlicht der Reisefotograf regelmäßig Bildbände, DVDs und Kalender. Darüber hinaus engagiert er sich für das Kinderheim „Happy Bottle Houses“ in Nepal und spendet jährlich einen Teil seiner Vortragshonorare. Im Herbst 2020 gründet er die NGO „Karawane der Menschlichkeit“ und organisiert Hilfstransporte in Flüchtlingslager an den Rändern Europas.

Ihr Referent

 
Pascal Violo wurde 1980 in Wien/Österreich geboren und bereist seit über 20 Jahren die Länder Asiens, Nord und Südamerikas. Er zählt zu den bekanntesten Multivisionsreferenten Österreichs und präsentiert seine Live Reportagen bei bis zu 100 Terminen pro Jahr im gesamten deutschsprachigen Raum.
 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Termine und Tickets zu Himalaya

Zum Buchen bitte auf das Event klicken und dort die Tickets auswählen

Himalaya
Kulturzentrum Saalbau, Obere Allee 1, 66424 Homburg

Himalaya – 24. März 2026 – Homburg