Seit meiner ersten Island-Reise im Jahr 2002 habe ich diese faszinierende Vulkaninsel im Nordatlantik
regelmäßig bereist, kennen und lieben gelernt. Unterwegs mit dem Auto, Geländewagen, Flugzeug oder
zu Fuß machte ich mich auf, die unzähligen Gesichter Islands zu entdecken. In meiner neuen Reportage
nehme ich Sie mit in eine extrem beeindruckende Naturkulisse und formuliere mit meinen magischen Land-
schaftsbildern eine einfühlsame Liebeserklärung an die Insel aus Feuer und Eis. Auf Island ist die ganze
Kraft der Erde zu spüren. Wer dieses Land der fotografischen Superlative nicht mit eigenen Augen gesehen
hat, kann sich die raue, kontrastreiche Schönheit der Landschaft kaum vorstellen.
Urwüchsige Landschaft
Hier, wo die europäische und die amerikanische Kontinentalplatte auseinanderdriften, haben gigantische Naturgewalten in Jahrtausenden die einzigartige Landschaft Islands mit ihrer urwüchsigen Natur geformt. In den zahlreichen Hochtemperaturgebieten brodelt, dampft und zischt es unaufhörlich. Geysire schießen Wasserfontänen meterhoch in den Himmel und daneben blubbert es aus unzähligen Schlammtöpfen. Im Gegensatz dazu stehen die riesigen Gletscher und die ebenso zahlreichen wie auch mächtigen Wasserfälle Islands. Die bunten Berge erscheinen in ihrer Farbintensität oft surreal, gerade die Landschaften im rauen und oft auch schroffen Hochland sind von bizarrer Schönheit. In dieser schier unendlichen Weite kann man noch die absolute Stille erleben, die nur vom eigenen Herzschlag unterbrochen wird.
Touristische Higlights
Auf seinen Touren besucht der Fotograf natürlich auch die touristischen Highlights wie die Gletscherlagune Jökulsárlón, die bunten Berge von Landmannalaugar, die
Golden Circle Tour und die Blaue Lagune. Über der archaischen Vulkanlandschaft bei Kerlingarfjöll, die wie kaum eine zweite dem typischen Bild der Insel aus Feuer
und Eis entspricht, liegt der typische Geruch des Vulkanismus. Es riecht nach verfaulten Eisern und abgebrannten Streichhölzern, aber der visuelle Reiz übertrifft den
sehr intensiven Geruch trotzdem noch bei weitem. Die kochenden Schlammpötte und zischenden Fumarole lassen zudem ein einmaliges Hörerlebnis entstehen.
Menschen und Tiere
Island ist auch die Heimat vieler Tiere. Neben den allgegenwärtigen Islandpferden darf ein Besuch bei den putzigen Papageitauchern ebenso wenig fehlen, wie eine
Walbeobachtungstour. Es sind aber immer auch die Begegnungen mit den Menschen, die viel vom Reiz eines Landes ausmachen. Nach dem Besuch bei dem
isländischen "Naturkünstler" Pall steht auch der Besuch bei dem wohl bekanntesten Hersteller des isländischen Nationalgerichtes Hákarl an. Hier können Sie erfahren
wie der fermentierte Hai, auch Gammelhai genannt, hergestellt wird und ob der Fotograf der obligatorischen Kostprobe entkommen kann.
Reykjavik
Auch in der Hauptstadt Reykjavik gibt es einiges zu entdecken. Durch die Nähe zum Golfstrom ist Island speziell im Winter um vieles milder, als man gemeinhin
annehmen würde. Das war für den Fotografen Grund genug, die isländischen Naturwunder auch bei einer Reise im Februar kennenzulernen. Der Lohn dafür waren
einige außergewöhnliche Aufnahmen des Nord- oder Polarlichtes über der Hauptstadt Reykjavik.
Sie erwartet
Andreas Huber präsentiert die faszinierende Island-Reportage in gewohnt perfekter digitaler Projektion mit brillanten Standbildern, High-Definition-Filmsequenzen
und sorgsam ausgesuchter Musikunterlegung. In seinem informativen und interessanten Livekommentar erhalten Sie viele wertvolle Tipps und Informationen für
eine eigene Erkundung der Vulkaninsel aus Feuer und Eis.
Reisebroschüre:
Bei meinen Shows können Sie eine 48-seitige-Reisebroschüre im DIN-A5-Format zum Preis von 7,50 € erwerben. Selbstverständlich sende ich Ihnen die Broschüre
mit einem geringen Portoaufschlag auch gerne auf dem Postweg zu.
Termine in dieser Vortragssaison