Andreas Huber  (Jahrgang 1964)

 

Vita


Ich wurde am 6. Februar im Homburg / Saar geboren und wohne in Dunzweiler in der Westpfalz. Nach meiner Ausbildung zum Maschinenschlosser und der Weiterbildung zum Industriemeister arbeitete ich mehrere Jahre als Verkaufsberater im Außendienst, bis ich im Jahr 2009 den Schritt in die Selbstständigkeit wagte, um meine große Fotografie-Leidenschaft zum Beruf zu machen.
 

Fotografie


Meine Leidenschaft gehört der Reisefotografie. Fotos sind Momentaufnahmen, sobald das Licht und die Location stimmen, bin ich der glücklichste Mensch der Welt. Für dieses besondere Erlebnis stehe ich oft mitten in der Nacht auf oder warte stundenlang auf diese Zehntelsekunde, bis ich endlich den Auslöser drücken kann. Die Reisen zu den Naturwundern unserer Erde und die unvergesslichen Begegnungen mit den Menschen und fremden Kulturen verstehe ich als ein Privileg. Die Fotografie ist für mich eine Möglichkeit, Gefühle einzufangen, diese auszudrücken und mit anderen zu teilen. Ich hoffe, dass meine Fotos auch nur annähernd die Emotionen transportieren können, die ich fühle, wenn ich in diesen atemberaubenden Naturkulissen stehe oder einen Einheimischen porträtieren darf.
 

Multivision


Den Besucher mit packenden Geschichten, einer erstklassigen Fotografie, Videosequenzen sowie einer ausdrucksstarken Musik in den Bann zu ziehen, genau das macht meine aufwändig produzierten Reportagen aus. Gepaart mit einer einfühlsamen, informativen und oftmals humorvollen Erzählweise begeistere ich die Zuschauer und lasse sie so an diesen magischen Momenten auf der Großbildleinwand teilhaben. Es ist jedes Mal etwas ganz Besonderes,
diese vielen unvergesslichen Momente, die ich in den letzten Jahren erleben und fotografieren durfte, LIVE auf der Bühne mit dem Publikum zu teilen. Das überaus positive Feedback der zahlreichen Besucher hat mich darin bestärkt, meinen eingeschlagenen Weg weiter zu verfolgen.
 
Aufgrund meiner Norwegen-Kenntnisse wurde ich schon häufiger von Hurtigruten für spezielle Kundenabende und Reisemessen gebucht, bei denen ich die Reise mit den ehemaligen Postschiffen präsentiere. Auch bei TUI „Mein Schiff“ durfte ich mein Wissen als landeskundlicher Lektor an Bord weitergeben.
 

Reisebroschüre


In den letzten Jahren hat sich eine sehr intensive Beziehung zu den Vortragsthemen Island, Norwegen und Schottland entwickelt, der Nordland-Virus hat mich voll erwischt. Die Impressionen meiner zahlreichen Reisen und mein fundiertes Wissen über diese fantastischen Länder, die ich intensiv bereist habe, habe ich in selbst erstellten Reisebroschüren zu Papier gebracht. Bisher erschienen diese zu den Themen Island, Norwegen, Schottland, Tibet und Namibia. 
 

Foto-Seminare


Ich wurde bei meinen Foto-Reisen und Vorträgen schon sehr oft darauf angesprochen, mit welcher Kameraausrüstung ich fotografiere. Natürlich habe ich für meine Arbeit immer Wert auf eine gute Ausrüstung gelegt. Aber egal ob Sie mit einem Smartphone, einer Kompakt- oder Profikamera fotografieren, es kommt auf den eigenen Blick an, denn nicht die Kamera macht das Foto, sondern die Person dahinter!
 
Fotografieren lernen ist einfacher als Sie denken, ich erkläre Ihnen in einfachen Worten ohne viel Fachchinesisch wie Sie schnell zu deutlich besseren Fotos kommen. Ich möchte Ihnen vermitteln, dass nicht ein hohes Maß an
Technikverständnis der Schlüssel zum guten Foto ist, sondern ein gewisses Gefühl für Motive, Lichtsituationen und Bildaufbau letztendlich das besondere
Foto ausmachen.
 

Vortragsreihe


Ich bin auch der Initiator und Veranstalter der erfolgreichen Vortragsreihe „Saar-Pfalz-Lichtblicke“, in der ich Ihnen die besten und renommiertesten
Fotografen, Globetrotter, Abenteurer und Reisejournalisten aus dem deutschsprachigen Raum präsentiere. Hier kommen Sie in hautnahen Kontakt mit weltweiten Fotoexpeditionen und Erlebnissen.

Warum sollte ich heute noch eine Multivisionsshow besuchen? 

Warum sollte ich heute noch eine Multivisionsshow besuchen, wo ich doch quasi alle Informationen zu einem Reiseziel im Internet oder in TV-Dokumentationen finden kann?
 
Ich denke, dass es mehrere Gründe dafür gibt. Auch durch die „neue“ digitale Technik ist es möglich, hochwertige Fotografie, Filmsequenzen, Zeitraffer und Luftaufnahmen so zu arrangieren, dass ein multimediales Unterhaltungserlebnis entsteht, dass höchsten Qualitätsansprüchen genügt. Leistungsstarke Beamer projizieren scharfe und brillante Fotos auf (verschieden) große Leinwände, und ein hochwertiges Soundsystem gibt landestypische Musik, Originaltonaufnahmen und den kompetenten Live-Kommentar wieder.
 
 
Ein weiterer sehr wichtiger Punkt ist dieser Live-Kommentar der Referenten.
 
Die Profis verstehen sich hier als moderne Geschichtenerzähler und Reiseexperten, die ihre eigenen Erfahrungen und Tipps an das Publikum weitergeben. Hier kann ich auch vor der Veranstaltung, in der Pause, oder nach der Show mit dem Referenten ins persönliche Gespräch kommen und gezielt Fragen stellen.
 
Was bei der Show dann spielerisch leicht aussieht, ist aber mit einem sehr hohen Arbeitsaufwand verbunden. Ein riesiger Rechercheaufwand, mehrere Reisen in das Land oder die Region und eine akribische Programmierung der Show sind für die Profis selbstverständlich. Erstbesucher einer solchen Veranstaltung sind meist von dem hohen nNiveau überrascht, weil man das für den bezahlbaren Eintrittspreis so nicht unbedingt erwartet hätte.
 

Und jetzt wünsche ich Ihnen viel Spaß und gute Unterhaltung bei einer meiner live moderierten Multimedia-Reportagen!